In diesem Blogpost habe ich nützliche Adressen zur Hilfe für Angehörige psychisch kranker Menschen zusammengestellt. Bei diesen Stellen finden Sie Unterstützung, praktische Hilfe und Austausch mit Menschen, die Ihre Situation teilen.
Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V.
Der BApK fördert nicht nur den Erfahrungsaustausch von Angehörigen psychisch erkrankter Menschen in ganz Deutschland, sondern führt auch den Dialog mit der Fachwelt und ist politisch engagiert. Der Verband begleitet die Bildung von Selbsthilfegruppen und setzt sich dafür ein, dass psychische Erkrankungen als ganz normale Krankheiten betrachtet werden. Und nicht als etwas, wofür sich irgendjemand schämen müsste.
Der Verband organisiert Informationsveranstaltungen und Fortbildungen, denn, je mehr Betroffene und ihre Angehörigen über die Erkrankungen und die Hilfsmöglichkeiten wissen, desto besser können sie mit Behandlern auf Augenhöhe sprechen und an der Behandlung mitwirken.
Ganz praktisch leistet der BApK mit seinem Seelefon telefonische Beratung für betroffene Angehörige. Außerdem kann man einen Newsletter abonnieren und Informationsmaterial bestellen - und das gibt es außer auf Deutsch auch auf Türkisch und Russisch. Es lohnt sich, auf der Internetseite des BApK zu stöbern. Hier ist der Link.

Telefonseelsorge
Die Telefonseelsorge ist deutschlandweit unter der 0800 111 0 111 zu erreichen, und zwar an 7 Tagen in der Woche, 24 Stunden lang. Außerdem gibt es Beratung und Hilfe auch per Chat oder E-Mail. An 27 Orten in Deutschland gibt es sogar persönliche Beratung vor Ort.
Die Telefonseelsorge ist für alle da. Egal wie alt Sie sind, welcher Religion oder welchem Geschlecht Sie angehören. Hier finden Sie rund um die Uhr jemanden, der Ihnen wirklich zuhört und Ihnen in Krisensituationen beisteht. Die Hilfe durch die Telefonseelsorge ist kompetent und diskret - denn Sie brauchen Ihren Namen nicht zu nennen. Ich persönlich finde es besonders toll, wie engagiert die MitarbeiterInnen der Telefonseelsorge in der Suizidprävention sind. Ein wichtiges Thema! Hier ist der Link, unter dem Sie noch mehr Informationen bekommen.
Deutsche Depressionshilfe
Die Internetseite der Deutsche Depressionshilfe ist vor allem ein großes Infoportal rund um die "Volkskrankheit" Depression. Eine Fülle von Informationen, Aufklärung, Selbsttests und Hilfestellung für Angehörige können Sie dort finden. Die Deutsche Depressionshilfe unterstützt außerdem Forschungsvorhaben rund die Depression und leistet telefonische Aufklärung über das Info-Telefon Depression. Unter 0800 33 44 533 ist es zu erreichen. Und hier ist der Link.

Rat und Tat Köln
Rat und Tat Köln ist ein lokales Angebot in Köln. Die Organisation versteht sich als Hilfsgemeinschaft für Angehörige psychisch kranker Menschen. Sie bietet jede Woche rund acht Gesprächskreise für betroffene Angehörige, zu denen man einfach hingehen kann - eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Außerdem gibt es jede Woche eine Beratungsstunde für Kinder und Jugendliche mit psychisch erkrankten Familienmitgliedern, Einzelberatung, Telefon- und Internetberatung und diverse Veranstaltungen und sogar Freizeitangebote.
Rat und Tat Köln bietet Hilfe für Angehörige und holt sie aus der Einsamkeit. Hier ist der Link.
Liebe LeserInnen,
Wenn Sie meine Hilfe wünschen, biete ich Ihnen gerne folgendes an:
Sie buchen eine Therapiestunde bei mir. Entweder in meiner Praxis oder wenn Sie nicht in der Nähe wohnen vereinbaren wir einen Online-Termin. Eine Therapiestunde kostet 95Euro und dauert 60 Minuten.
In beiden Fällen nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf. Herzlichen Dank! Ich freue mich, wenn ich Ihnen helfen kann.