In meiner Praxis geht es endlich nur um dich
Mein kunsttherapeutisches Verfahren ist eine psychotherapeutische Methode.
Das heißt zum Beispiel auch, dass du nicht "gut malen" können musst. Erstens geht es nicht darum, ein möglichst "gutes Bild" von deinem Problem oder Ihrem Thema zu erstellen und zweitens wird in der leiborientierten Kunsttherapie nicht nur "gemalt". Es steht eine große Auswahl an Material zur Verfügung, die dich einladen soll, damit zu experimentieren.
Wir schauen uns dann gemeinsam an, was dieser Prozess bei dir auslöst, was du erlebt hast. Ich deute auch deine Gestaltungen nicht. Vielmehr frage ich interessiert nach und bin ganz gespannt darauf, was du mir berichten möchtest. So nähern wir uns gemeinsam Schritt für Schritt deinen Themen und entwickeln neue Sichtweisen und Ideen, die du dann im Alltag ausprobieren kannst. Hier erfährst du mehr darüber, was leiborientierte Kunsttherapie ausmacht.



Konditionen:
Eine Einzelsitzung dauert 60 Minuten und kostet 95 Euro. Alternativ kannst du auch ein Paket* von 3 Sitzungen à 60 Min. für 270 Euro buchen.
Eine Doppelstunde dauert 90 Minuten und kostet 135 Euro.
Die Abrechnung erfolgt in der Regel in bar oder mit EC-Karte nach jeder Sitzung. Eine Abrechnung über die Krankenkasse ist leider nicht möglich.
Wenn du eine Onlinesitzung buchst, bitte ich um Vorkasse. Dazu sende ich dir im Vorfeld - nach unserer Einigung auf einen Termin - einen Link zu, unter dem du das Honorar begleichst. Mit der Buchungsbestätigung bekommst du einen Link zu meiner Onlinesprechstunde.
Einige private Krankenversicherer und private Zusatzversicherungen übernehmen (anteilig) die Kosten für eine psychotherapeutische Behandlung bei mir. Bitte erkundige dich in diesem Fall vor Aufnahme einer Behandlung bei deinem Versicherer über die Konditionen.
Bevor du mit einer regelmäßigen kunst-psychotherapeutischen Behandlung durch mich beginnst, führe ich mit dir gerne ein unverbindliches Vorgespräch, in dem ich dir genau erkläre, wie die Zusammenarbeit aussieht. Natürlich beantworte ich dir alle Fragen. Für dieses Gespräch solltest du etwa 15 Minuten einplanen. Wir können uns dazu in der Praxis treffen oder wir führen ein ausführliches Telefonat oder treffen uns online auf Zoom.
*Die Sitzungen müssen innerhalb eines Vierteljahres in Anspruch genommen werden